28. April 2025

Stephen Amell – Vom Superhelden zur Wrestling-Arena

Stephen Amell ist mehr als nur der Mann mit Pfeil und Bogen aus der erfolgreichen Serie Arrow – er ist Schauspieler, Sportler, Stuntman, Unternehmer und Wrestling-Fan mit Leib und Seele. Sein Weg vom kanadischen Nachwuchsschauspieler zum internationalen TV-Star zeigt: Mit harter Arbeit, Disziplin und einer ordentlichen Portion Mut kann man auch im Haifischbecken Hollywood auffallen.

Stephen Amell wurde am 8. Mai 1981 in Toronto, Kanada, geboren. Nach ersten kleinen Rollen in kanadischen Serien wie Queer as Folk und Da Kine Bail Bonds erhielt er 2011 eine wiederkehrende Rolle in Private Practice und The Vampire Diaries. Doch der große Durchbruch kam 2012 – mit der Rolle des Oliver Queen in der DC-Serie Arrow.

Als titelgebender Held der düsteren Superhelden-Serie war Amell nicht nur Hauptdarsteller, sondern das Gesicht eines gesamten Serienuniversums – dem sogenannten Arrowverse, aus dem Serien wie The Flash, Legends of Tomorrow und Supergirl hervorgingen. Über acht Staffeln hinweg prägte er die Figur des vigilanten Bogenschützen mit einer Mischung aus Charisma, Härte und menschlicher Zerbrechlichkeit.

Für Arrow musste Amell körperlich an seine Grenzen gehen. Viele seiner Stunts drehte er selbst, darunter Kämpfe, Kletteraktionen oder Parkour-Sequenzen. Fans erinnern sich besonders an die „Salmon Ladder“ – eine Art Hangel-Leiter, die er mit beeindruckender Leichtigkeit meisterte. Diese Szene wurde Kult und zum Symbol seiner Fitness.

Das Training für die Serie war intensiv: Krafttraining, Functional Fitness, Kampfsport, Stretching – und vor allem: Körperbeherrschung. Stephen trainierte oft sechs Tage die Woche, hielt eine proteinreiche Ernährung ein und arbeitete eng mit professionellen Stunt-Koordinatoren zusammen. Sein Ziel war es, so viele Actionszenen wie möglich selbst zu drehen – was ihm großen Respekt in der Branche einbrachte.

Stephen Amell ist nicht nur auf dem Bildschirm ein Kämpfer – auch im Wrestling-Ring fühlt er sich zu Hause. Als langjähriger Fan der WWE erfüllte er sich 2015 einen Traum: Ein Live-Auftritt beim SummerSlam, bei dem er an der Seite von Neville gegen Stardust (Cody Rhodes) und King Barrett kämpfte – und das überraschend gut.

Sein Ehrgeiz und seine sportliche Fitness machten Eindruck, sodass er auch später in der Wrestling-Welt aktiv blieb. 2018 trat er bei All In, einem Independent-Wrestling-Event, erneut auf – diesmal gegen Christopher Daniels. Und: Stephen Amell blieb dem Thema auch auf dem Bildschirm treu.

2021 übernahm er die Hauptrolle in der Wrestling-Serie Heels (STARZ), in der er den Wrestler und Liga-Chef Jack Spade spielt. Die Serie verbindet Wrestling-Action mit Familien-Drama und zeigt einmal mehr Amells Vielseitigkeit – als Schauspieler wie als Sportler.

Nach dem Ende von Arrow im Jahr 2020 hat sich Stephen Amell neuen Projekten gewidmet – nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Unternehmer. Er ist Mitinhaber eines Weinguts (Nocking Point Wines), setzt sich für soziale Projekte ein und bleibt sportlich aktiv. Trotz seiner Vielseitigkeit wird er für viele immer der Green Arrow bleiben – und das ist auch okay so.

Denn Stephen Amell hat mit Arrow nicht nur eine ikonische Figur verkörpert, sondern gezeigt, was möglich ist, wenn man sich mit Leidenschaft, Disziplin und Mut auf eine Rolle einlässt – ob in Lederjacke, im Wrestling-Ring oder unter der Maske eines Superhelden.