16. Januar 2025

Mutter, Vater, Kind

Hier finden Sie alles, was Familien interessiert und bewegt. Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet, Eltern und Familien mit wertvollen Informationen, praktischen Tipps und inspirierenden Geschichten zu unterstützen. Egal ob Sie gerade Eltern werden, schon erfahrene Eltern sind oder sich einfach über Familienthemen informieren möchten – bei uns sind Sie genau richtig.


Geschwister, Einzelkind oder Großfamilie: Was ist das Beste für die Entwicklung?

Die Frage, wie viele Kinder ideal für eine gesunde Entwicklung sind, beschäftigt Eltern und Gesellschaft schon seit langem. Einzelkinder, Kinder aus kleinen Familien mit zwei oder drei Geschwistern und solche, die in Großfamilien aufwachsen, haben jeweils unterschiedliche Erfahrungen und Entwicklungsbedingungen.


Paw Patrol: Helden auf vier Pfoten

Die Kinderserie Paw Patrol hat sich seit ihrer Premiere im Jahr 2013 zu einem weltweiten Phänomen entwickelt. Mit ihren liebenswerten Charakteren, spannenden Abenteuern und eingängigen Melodien begeistert sie Millionen von Kindern und ihren Familien. Produziert von Spin Master Entertainment und animiert von Guru Studio, hat die Serie nicht nur das Fernsehen, sondern auch die Herzen kleiner Zuschauer erobert.


Drachenzähmen leicht gemacht: Eine Geschichte über Freundschaft und Mut

Die Filmreihe Drachenzähmen leicht gemacht hat seit dem Erscheinen des ersten Films 2010 die Herzen von Zuschauern weltweit erobert. Basierend auf der Buchreihe von Cressida Cowell erzählt die Reihe von der außergewöhnlichen Freundschaft zwischen einem jungen Wikinger und einem Drachen.


Die Welt der Minions: Entstehung, Sprache und ihre Rolle in Filmen


Die Minions sind gelbe, zylinderförmige Kreaturen, die erstmals in dem Animationsfilm Ich – Einfach unverbesserlich aus dem Jahr 2010 vorgestellt wurden. Sie wurden von Pierre Coffin und Chris Renaud geschaffen, die Regie für den Film führten.


Kindererziehung im Wandel der Zeit: Brettspiele oder Tablet, Fernseher oder Kinderspiele?

Die Kindererziehung hat sich über die Jahrzehnte stark verändert. Während in früheren Zeiten Brettspiele und traditionelle Kinderspiele das Familienleben prägten, stehen heute Tablets, Smartphones und Streaming-Dienste oft im Mittelpunkt


Die Eiskönigin: Ein magisches Abenteuer für die ganze Familie

Die „Eiskönigin“-Filmreihe, bestehend aus den Disney-Blockbustern Die Eiskönigin – Völlig unverfroren (2013) und Die Eiskönigin II (2019), hat sich zu einem weltweiten Phänomen entwickelt. Mit herzergreifenden Geschichten, eingängigen Liedern und liebenswerten Figuren begeistert sie nicht nur Kinder, sondern die ganze Familie.


Die Disney-Prinzessinnen: Zeitlose Heldinnen und ihre Geschichten

Die Disney-Prinzessinnen sind weit mehr als Figuren in Märchenfilmen – sie sind kulturelle Ikonen, die über Generationen hinweg Fans begeistern. Jede Prinzessin bringt eine einzigartige Persönlichkeit, Geschichte und Botschaft mit sich.


Lehre oder Matura? Berufliche Chancen für Jugendliche

Für Jugendliche stellt sich nach der Pflichtschule eine entscheidende Frage: Sollten sie eine Lehre beginnen oder die Matura anstreben und später vielleicht studieren? Beide Wege bieten Vor- und Nachteile und führen zu unterschiedlichen Karrieremöglichkeiten. Doch wer hat im Berufsleben tatsächlich die besseren Chancen – der Handwerker oder der Akademiker?


Autismus-Spektrum-Störungen: Ursachen, Auswirkungen und Umgang

Autismus-Spektrum-Störungen (ASS), zu denen auch das Asperger-Syndrom gehört, sind neurologische Entwicklungsstörungen, die durch eine veränderte Wahrnehmung und Verarbeitung von Reizen gekennzeichnet sind. Immer mehr Kinder und Jugendliche erhalten eine Diagnose. Dies liegt vor allem an der verbesserten Diagnostik, einem gesteigerten Bewusstsein und erweiterten Diagnosekriterien.


Fast pünktlich zur Weihnachtszeit gibt es hier noch einige Anregungen für selbstgebackene Weihnachtskekse

Backen mit den Kindern- Entspannung und doch eine Herausforderung 🙂


Demenz – Wenn Eltern wieder zu Kindern werden

Demenz ist eine Krankheit, die das Leben der Betroffenen und ihrer Familien tiefgreifend verändert. Sie tritt meist im fortgeschrittenen Alter auf und beeinflusst das Gedächtnis, die Denkfähigkeiten und die alltäglichen Handlungsfähigkeiten. Eine der schwerwiegendsten Auswirkungen von Demenz ist, dass Eltern, die früher die Rolle der Fürsorgenden innehatten, zunehmend auf die Unterstützung ihrer Kinder angewiesen sind.


Comics und Mangas: Mehr als Unterhaltung für Kinder

Comics und Mangas haben längst ihren Weg aus den Kinderzimmern gefunden und begeistern heute Menschen aller Altersgruppen weltweit. Ob die Abenteuer von Superhelden, tiefgründige Geschichten aus fiktiven Welten oder humorvolle Erzählungen – die Bandbreite dieses Mediums ist enorm. Was macht sie so faszinierend? Und warum sind sie nicht nur für Kinder?


Warum Weihnachtsmärchen so wichtig sind

Weihnachtsmärchen haben eine einzigartige Bedeutung, die weit über bloße Unterhaltung hinausgeht. Sie tragen den Zauber der Festtage in sich und schaffen eine Atmosphäre von Wärme, Nächstenliebe und Hoffnung.


Interview mit Tamara Burku alias Mouna Miray: „Meine ersten Malbücher – eine Reise in Kreativität und Entspannung“

Die Malbücher von Mouna Miray laden Groß und Klein dazu ein, in bunte Welten einzutauchen und die eigene Kreativität zu entfalten. Ob die zauberhaften Waldtiere für die Kleinsten, die majestätischen Wildtiere Afrikas für kleine Abenteurer oder die beruhigenden Mandalas für Erwachsene – jedes Buch bietet eine ganz besondere Möglichkeit, den Alltag hinter sich zu lassen und in die Welt der Farben einzutauchen. Ideal als Geschenk oder als persönliche Auszeit!


Wenn Kinder Kinder kriegen: Herausforderungen und Chancen für junge Eltern in der Ausbildung

Teenagerschwangerschaften sind ein Thema, das viele Herausforderungen mit sich bringt. Wenn junge Menschen selbst noch in der Entwicklung stehen und plötzlich Eltern werden, geraten sie in eine Situation, die nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das ihres Umfelds nachhaltig beeinflusst.


Pflege zu Hause oder im Pflegeheim: Eine schwierige Entscheidung für Familien

Wenn Eltern pflegebedürftig werden, stehen viele Familien vor der schwierigen Entscheidung, wie die Pflege gestaltet werden soll: im eigenen Zuhause oder in einem Pflegeheim? Diese Entscheidung beeinflusst das gesamte Familienleben und erfordert eine Abwägung zwischen individuellen Bedürfnissen, den Belastungen für pflegende Angehörige und den finanziellen Aspekten.


Pubertät: Was Eltern wissen sollten und wie sie ihre Kinder begleiten können

Die Pubertät ist eine entscheidende Entwicklungsphase, die für Jugendliche und ihre Eltern gleichermaßen herausfordernd sein kann. Sie beginnt etwa zwischen dem 9. und 16. Lebensjahr und markiert den Übergang von der Kindheit zum Erwachsenwerden.


Die Abenteuer der Biene Maja – Warum die kleine Biene heute noch so faszinierend ist

Die Abenteuer der kleinen Biene Maja sind für viele Eltern und Kinder ein fester Bestandteil ihrer Kindheit. Mit ihren Geschichten über Mut, Freundschaft und das Überwinden von Herausforderungen hat die Biene Maja seit ihrer Erschaffung im Jahr 1912 Generationen begeistert.


Hochsaison der kleinen Biester

Mit dem Herbst und Winter beginnt die Jahreszeit, in der Kinder wieder vermehrt drinnen spielen und engeren Kontakt zueinander haben – sei es in der Schule, im Kindergarten oder bei Indoor-Aktivitäten.


TikTok: Das globale Phänomen der kurzen Videos

TikTok ist eine der am schnellsten wachsenden Social-Media-Plattformen der Welt und hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem globalen Phänomen entwickelt. Ursprünglich 2016 unter dem Namen Douyin in China gestartet, wurde die internationale Version im Jahr 2018 nach der Fusion mit der Lip-Sync-App Musical.


Haustiere für Kinder: Vor- und Nachteile

Haustiere sind oft mehr als nur Tiere; sie werden zu treuen Begleitern und wichtigen Mitgliedern der Familie. Insbesondere für Kinder können Haustiere eine wertvolle Rolle im Alltag spielen. In diesem Artikel beleuchten wir die Vor- und Nachteile von Haustieren für Kinder, damit Eltern eine informierte Entscheidung treffen können.


Pumuckl: Eine Generationenübergreifende Familiengeschichte

Pumuckl, der kleine rothaarige Kobold mit der piepsigen Stimme und der Vorliebe für Schabernack, hat seit seiner Entstehung in den 1960er Jahren einen festen Platz in den Herzen deutscher Familien eingenommen. Die Figur wurde von Ellis Kaut erschaffen und hat sich seither in vielen Formen – ob als Hörspiel, TV-Serie oder Neuauflage – als zeitloser Unterhaltungsklassiker etabliert. Mit seinem frechen Wesen und unerschütterlichen Charme ist Pumuckl eine feste Größe im deutschen Kinder- und Familienfernsehen.


Ein magisches Abenteuer: „Der Grüffelo“ von Julia Donaldson

Wenn es um Kinderbücher geht, gibt es einige Titel, die sich durch ihre Kreativität, charmante Illustrationen und unvergessliche Geschichten einen festen Platz in den Herzen von Eltern und Kindern erobert haben.


Harry Potter: Die Magie, die die Welt verzauberte

Vor über zwei Jahrzehnten betrat ein kleiner Junge mit einer Blitznarbe auf der Stirn die Herzen von Millionen Lesern weltweit. Dieser Junge, Harry Potter, und die magische Welt, die J.K. Rowling um ihn herum erschuf, haben nicht nur die Literatur, sondern auch die Filmindustrie revolutioniert.


Die Magie des Vorlesens: Wie Geschichten die Entwicklung von Kindern fördern

Das Vorlesen ist eine Tradition, die in vielen Familien tief verwurzelt ist. Es ist mehr als nur eine angenehme Abendroutine; es spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Kindern.


Bibi Blocksberg: Ein zeitloses Phänomen über Generationen hinweg

Wer in den 1980er- und 1990er-Jahren Kind war, kennt sie wahrscheinlich noch gut: Bibi Blocksberg, die kleine Hexe aus Neustadt, die mit ihrem Besen Kartoffelbrei die Welt erobert. Damals gehörten ihre Abenteuer auf Kassette zum festen Inventar jedes Kinderzimmers. Heute, mehr als 40 Jahre nach ihrem ersten Erscheinen, begeistert Bibi Blocksberg noch immer Kinder – und das nicht nur in Form von Hörspielen.


Digital Detox für Kinder: Warum es wichtig ist und wie Sie es als Familie umsetzen können

In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Tablets, Smartphones und Computer aus dem Alltag vieler Familien nicht mehr wegzudenken.


Der Europapark in Rust: Ein Paradies für Familien und ein Traum für Kinder

Der Europapark in Rust ist weit mehr als nur ein Freizeitpark – er ist ein Ort, an dem Träume wahr werden und unvergessliche Erinnerungen entstehen.


Alleinerziehende Väter: Herausforderungen und Chancen

Alleinerziehende Väter sind ein zunehmend sichtbarer Teil unserer Gesellschaft, obwohl sie oft im Schatten der alleinerziehenden Mütter stehen. Laut aktuellen Statistiken machen alleinerziehende Väter etwa 10-15 % der alleinerziehenden Eltern in Deutschland aus.


Stillen oder nicht stillen? Die öffentliche Wahrnehmung einer wichtigen Entscheidung

Die Entscheidung, ob eine Mutter ihr Baby stillen soll oder nicht, ist eine der zentralen Fragen in den ersten Monaten nach der Geburt. Obwohl die Wissenschaft die Vorteile des Stillens gut dokumentiert hat, bleibt die öffentliche Wahrnehmung dieser Praxis vielfältig und komplex.


Elternzeit mit Pepp: Wie Familien das Abenteuer Alltag meistern

Elternsein – das ist das größte Abenteuer des Lebens, sagen sie. Und recht haben sie. Zwischen Windelwechseln, Schulvorbereitungen und der Jagd nach verlorenen Schnullern bleibt der Alltag für Familien selten langweilig.


Babys und der Schlaf: Wie junge Eltern die Nächte überstehen

Für viele junge Eltern ist der Schlaf ihres Babys eines der zentralen Themen, das sie in den ersten Lebensmonaten ihres Kindes beschäftigt. enn der Schlafrhythmus eines Neugeborenen unterscheidet sich erheblich von dem eines Erwachsenen und stellt Eltern oft vor große Herausforderungen.


Wie Instagram und Co die Erziehung revolutionieren: Chancen und Herausforderungen für moderne Eltern

In der heutigen digitalen Ära hat sich die Art und Weise, wie wir leben und kommunizieren, drastisch verändert.


Die Generation Z: Eine neue Ära der Einflussnahme

Die Generation Z, auch bekannt als Gen Z, umfasst diejenigen, die in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren geboren wurden.


Von „cool“ bis „cringe“: Die Evolution der Jugendsprache der letzten Jahrzehnte

Sprache ist ein lebendiges Konstrukt, das sich ständig wandelt – nirgendwo zeigt sich das deutlicher als in der Jugendsprache.


Die Magischen Prägejahre: Warum die Zeit von 1 bis 3 so entscheidend für Ihr Kind ist

Eltern zu werden ist wie ein Tauchgang in unbekannte Gewässer – aufregend, manchmal überwältigend und voller Wunder.