Indigokinder – Die besonderen Seelen einer neuen Zeit
Indigokinder gelten als besonders feinfühlige, intuitive und oft auch rebellische Persönlichkeiten, die mit einer starken inneren Weisheit und einem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn geboren werden. Der Begriff entstand in den 1970er-Jahren und beschreibt Kinder, die sich von anderen durch ihre hohe Sensibilität und ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten unterscheiden. Doch woran erkennt man ein Indigokind, was macht sie so besonders, und wie viele gibt es?
Indigokinder zeichnen sich durch eine Reihe einzigartiger Eigenschaften aus:
- Starke Intuition: Sie haben ein tiefes Gespür für Menschen und Situationen und können oft die wahren Absichten anderer intuitiv erfassen.
- Hohe Sensibilität: Viele Indigokinder nehmen Stimmungen und Energien intensiver wahr und reagieren empfindlich auf äußere Reize.
- Kreativität und Intelligenz: Sie denken oft über den Tellerrand hinaus, sind ideenreich und hinterfragen bestehende Strukturen.
- Gerechtigkeitssinn: Ungerechtigkeiten können sie nicht ertragen. Sie setzen sich für Wahrheit und Fairness ein, oft schon in jungen Jahren.
- Starkes Selbstbewusstsein: Sie lassen sich nicht leicht in Konventionen zwängen und folgen lieber ihrer eigenen Wahrheit.
- Probleme mit Autoritäten: Weil sie Hierarchien und Regeln hinterfragen, ecken sie oft in traditionellen Schulsystemen oder strengen Strukturen an.
Indigokinder werden oft als „alte Seelen“ bezeichnet, da sie über eine besondere emotionale Reife und tiefgehende Weisheit verfügen. Viele zeigen:
- Eine außergewöhnliche Empathie und die Fähigkeit, Emotionen anderer intuitiv zu spüren
- Eine starke Verbindung zur Natur und Tieren
- Eine ausgeprägte spirituelle Wahrnehmung oder mediale Fähigkeiten
- Eine hohe Lernfähigkeit, oft kombiniert mit einem eigenwilligen Zugang zu Wissen
Viele von ihnen passen nicht in traditionelle Bildungssysteme, da sie eine andere Art des Lernens bevorzugen und sich oft unterfordert fühlen.
Eine genaue Zahl lässt sich schwer bestimmen, da Indigokinder keine offiziell anerkannte Kategorie sind. Spirituelle Theorien gehen jedoch davon aus, dass seit den 1970er- und 1980er-Jahren immer mehr von ihnen geboren wurden. In den 1990er- und 2000er-Jahren sollen dann weitere Generationen hochsensibler Kinder, sogenannte Kristall- und Regenbogenkinder, gefolgt sein. Manche glauben, dass mittlerweile ein erheblicher Teil der jüngeren Generation diese besonderen Eigenschaften trägt.
Indigokinder gelten als Vorreiter für eine neue Bewusstseinsebene und bringen frischen Wind in veraltete Strukturen. Ihre tiefgehende Empathie, Kreativität und ihr Freiheitsdrang machen sie zu wertvollen Impulsgebern in der Gesellschaft. Wichtig ist, sie nicht in starre Muster zu pressen, sondern ihre einzigartigen Talente zu erkennen und zu fördern.
Viele Berater von ZenOmLive haben eine ausgeprägte Empathie und eine kraftvolle Verbindung zur Natur. Hier ein paar Beispiele: