3. November 2025

Forsthaus Rampensau Germany – Im Interview mit Teilnehmer Bernhard Schwendemann zu Staffel 3

„Ich wollte wissen, wie ich in einer so intensiven Gemeinschaft funktioniere.“

LaVisiona spricht mit Bernhard Schwendemann über seine Teilnahme bei „Forsthaus Rampensau Germany“

Wenn Spiritualität auf Reality-TV trifft – dann wird es spannend. Bernhard Schwendemann, bekannt als energetischer Berater, Kartenleger und spiritueller Coach, hat den Schritt in ein ganz neues Terrain gewagt: Er nahm gemeinsam mit Sarah Knappik an der Reality-Show „Forsthaus Rampensau Germany“ teil. Im Gespräch mit LaVisiona erzählt Bernhard über seine Beweggründe, die Herausforderungen auf der Alm – und über die Momente, in denen die Karten die Wahrheit ans Licht brachten.

LaVisiona: Bernhard, wie kam es überhaupt dazu, dass du bei „Forsthaus Rampensau Germany“ mitgemacht hast?

Bernhard Schwendemann:
Das war tatsächlich eine sehr spontane Entscheidung. Sarah Knappik hat mich gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, mit ihr zusammen bei der Show teilzunehmen – und ich habe direkt Ja gesagt. Ich fand den Gedanken faszinierend, zwei Wochen lang mit so vielen unterschiedlichen Menschen zusammenzuleben, komplett abgeschirmt von der Außenwelt. Kein Handy, keine Termine, keine Möglichkeit, sich zu verstecken – einfach das pure Miteinander.

LaVisiona: Was hat dich persönlich an diesem Format gereizt?

Bernhard:
Mich hat interessiert, wie ich als Mensch in einer so intensiven Gemeinschaft funktioniere. Ich bin kein Stratege im klassischen Sinne, aber ich wollte erleben, was passiert, wenn man mit verschiedensten Charakteren, Altersgruppen und Sichtweisen auf engem Raum lebt. Für mich war es wie ein soziales und energetisches Experiment.

LaVisiona: Wie war das Leben dort oben auf der Alm – mit 17 anderen Prominenten?

Bernhard:
Es war… intensiv! (lacht) Man ist 24 Stunden am Tag zusammen, ohne Pause. Die Kameras laufen, es gibt Teamspiele, Herausforderungen und natürlich Emotionen. Mit dabei waren ja viele spannende Persönlichkeiten: Walentina Doronina, Eva Benetatou, Yeliz Koc, Dilara Kruse, Maurice Dziwak mit seinem Vater Frank, Christo, C-Bas, Max Bornmann, Melina Hoch, Marc-Robin Wenz, Henna Urrehman, Oliver Ginkel mit Buddy Paul Aubster, Gina Beckmann mit Leon.Content – und natürlich Sarah und ich.
Man lernt da schnell, dass jede*r seine Geschichte, seine Energie und seine eigenen Themen mitbringt.

LaVisiona: Du bist ja bekannt für deine spirituelle Arbeit. Konntest du das auch dort einbringen?

Bernhard:
Ja, und das war tatsächlich ein sehr schöner Teil der Erfahrung. Ich durfte dort Karten legen – unter anderem für Dilara, Yeliz und Walentina. Das waren sehr ehrliche und emotionale Momente, in denen einiges ans Licht kam. Da zeigte sich, dass auch in einem Reality-Format Platz für echte Tiefe und Bewusstsein ist. Ich glaube, das hat einige im Haus wirklich berührt.

LaVisiona: Wie hast du dich selbst in dieser Umgebung erlebt?

Bernhard:
Ich bin ruhig geblieben und bei mir. Ich wollte niemandem etwas beweisen – nur authentisch sein. Natürlich gibt es Konflikte, Meinungsverschiedenheiten, Stresssituationen. Aber gerade da zeigt sich, wie stabil man innerlich ist. Ich habe sehr viel über mich selbst gelernt.

LaVisiona: Wenn du heute zurückblickst – würdest du wieder mitmachen?

Bernhard:
Ja, auf jeden Fall. Es war eine Herausforderung, aber auch ein Wachstumserlebnis. Ich habe dort Menschen kennengelernt, mit denen ich niemals sonst in Kontakt gekommen wäre. Und diese Mischung aus Unterhaltung, Strategie und echter Begegnung war einfach einmalig.

LaVisiona: Und wo können wir dich und das Abenteuer sehen?

Bernhard:
Ab 13. November läuft „Forsthaus Rampensau Germany“ exklusiv auf Joyn. Ich kann nur sagen: Es lohnt sich! Da passiert so viel Unerwartetes, Emotionales und auch Lustiges. Und wer mich kennt, weiß – ich bleibe auch dort meinem Herzen und meiner Energiearbeit treu.

LaVisiona: Danke, Bernhard, für das offene Gespräch und diesen Einblick hinter die Kulissen der Alm!

📺 „Forsthaus Rampensau Germany“ – ab 13. November exklusiv auf Joyn.