5. Februar 2025

Permanent Make-up: Alles, was Sie wissen müssen

Permanent Make-up (PMU) ist eine kosmetische Technik, bei der Farbpigmente mithilfe von feinen Nadeln in die oberste Hautschicht eingebracht werden. Diese Methode wird genutzt, um bestimmte Gesichtspartien dauerhaft zu betonen, wie Augenbrauen, Lippen oder den Lidstrich. Doch bevor man sich für eine solche Behandlung entscheidet, ist es wichtig, sich über die Ausbildung, Kosten sowie Vor- und Nachteile zu informieren.

Die Ausbildung zum Permanent Make-up Artist ist der erste Schritt, um in diesem wachsenden Schönheitsbereich Fuß zu fassen. Die Schulung vermittelt Kenntnisse über Hauttypen, Hygienestandards, Farbtheorie, Nadelführung und die verschiedenen Techniken, die für unterschiedliche Gesichtsbereiche benötigt werden.

Dauer und Inhalte der Ausbildung

  • Dauer: Die Ausbildungszeit variiert, oft sind es ein bis zwei Wochen intensive Schulungen. Für Fortgeschrittene gibt es spezialisierte Kurse.
  • Themen: Anatomie der Haut, Hygienerichtlinien, Gerätekunde, Kundenberatung und praktische Übungen.
  • Praktische Erfahrung: Viele Ausbildungsstätten bieten Modelle, an denen die Teilnehmer ihre Fertigkeiten unter Anleitung üben können.

Die Kosten für die Ausbildung liegen in der Regel zwischen 1.500 und 4.000 Euro, abhängig von der Dauer und dem Ruf der Ausbildungsstätte. Zusatzkurse oder Spezialisierungen können extra berechnet werden.

Die Kosten für eine Permanent-Make-up-Behandlung variieren je nach Anbieter, Region und dem behandelten Bereich. Typische Preisspannen sind:

  • Augenbrauen: 300–600 Euro
  • Lidstrich: 250–500 Euro
  • Lippenkontur und Schattierung: 400–800 Euro

In den meisten Fällen sind ein bis zwei Nachbehandlungen im Preis inbegriffen, da die Pigmentierung nach der ersten Sitzung aufgefrischt werden muss.

Vorteile

  1. Zeiteinsparung: Kein tägliches Schminken mehr – ideal für Menschen mit einem vollen Terminkalender.
  2. Perfektes Aussehen: Immer gepflegt aussehen, auch nach dem Sport oder beim Schwimmen.
  3. Langanhaltende Ergebnisse: Die Pigmentierung hält je nach Hauttyp und Pflege mehrere Jahre.
  4. Hilfe bei Asymmetrien: Korrektur von ungleichen Augenbrauen oder Lippen.
  5. Unterstützung für Menschen mit Haarverlust: Besonders hilfreich für Personen, die an Alopecia leiden oder durch Chemotherapie Haare verloren haben.

Nachteile

  1. Kosten: Die Initialkosten können hoch sein, besonders wenn Nachbesserungen nötig sind.
  2. Schmerzen: Die Behandlung kann unangenehm sein, obwohl Betäubungscremes verwendet werden.
  3. Haltbarkeit: Die Ergebnisse verblassen mit der Zeit und können je nach Hauttyp ungleichmäßig verblassen.
  4. Risiken: Es besteht die Möglichkeit von Infektionen, allergischen Reaktionen oder unschönen Ergebnissen bei schlechter Durchführung.
  5. Feste Entscheidung: Die Pigmentierung ist nicht vollständig reversibel. Änderungen oder Korrekturen können teuer und aufwendig sein.